Die Geschichte des Rechtsschutzes und der D.A.S.
Die Wurzeln des Rechtsschutzes und somit auch der D.A.S. liegen im Jahr 1917 in Paris. Georges Durand, ein Motorsportfreund und Rennveranstalter gründete 1917 das erste Rechtsschutzunternehmen, das er „Défense Automobile et Sportive“ nannte. Was mit „Schutz für Motorsport und Sport“ übersetzt werden kann. Durands Unternehmen war auch bekannt als D.A.S.Anlass für die Unternehmensgründung gab ihm der zu dieser Zeit aufkommende Motorsport und die gefährlichen Autorennen in Le Mans, wo sich von Zeit zu Zeit tragische Unfälle ereigneten. Die Rennen forderten sowohl unter Rennfahrern, als auch unter den Zuschauern Verletzte und sogar Tote.
Durands Rechtsschutzidee
Durands Rechtsschutzidee war simpel: Kunden bezahlten regelmäßig eine Gebühr und bekamen dafür Rechtshilfe. Die Verletzten und Hinterbliebenen der Opfer konnten vom Versicherungsunternehmen monetäre Versicherungsleistungen für Unfall oder Tod fordern.Im Vergleich dazu, mussten Personen ohne Versicherung selbständig um ihr Recht auf Schadensersatz kämpfen. Vorausgesetzt, sie konnten überhaupt selbst die finanziellen Mittel für die teuren Gerichtsprozesse aufbringen.
Rechtsschutz breitet sich in Europa aus
Im Jahr 1926 war Durands Idee derart etabliert und angesehen, dass eine Rechtsschutzversicherung in der Schweiz gegründet wurde. Auch der schweizer Rechtsschutz lief unter dem Namen D.A.S. Und das obwohl das Unternehmen nicht mit der französischen D.A.S. verwandt war.Zwei Jahre später, im Jahr 1928, hielt der Rechtsschutz auch in Deutschland Einzug. Genau wie das französische Original, bot auch die deutsche D.A.S. eine Rechtsschutzversicherung an, die vorwiegend auf Autofahrer und Opfer von Verkehrsunfällen ausgerichtet war.
Durch die Etablierung des Rechtsschutzes in Deutschland, konnte das ursprünglich französische Konzept weltweit bekannt gemacht werden.
Schon damals war der Name und das Logo der D.A.S. ein Symbol für den Rechtsschutz in unterschiedlichen Feldern.
Um YouTube-Videos abspielen zu können, müssen sie den notwendigen Cookies zustimmen.
Video: Die Geschichte der D.A.S.
Die Geschichte der D.A.S. Rechtsschutz AG begann bereits 1917 in Frankreich, als Georges Durand das erste Rechtsschutzunternehmen gründete. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise!
Nach dem Zweiten Weltkrieg ändert die D.A.S. ihren Namen
Nach dem Zweiten Weltkrieg sanken die Automobilpreise, weshalb sich mehr Menschen ein Auto leisten konnten. Der Rechtsschutz für Opfer von Verkehrsunfällen war ab diesem Zeitpunkt auch außerhalb des Rennsports sehr gefragt.Kurz nach dem Krieg änderte die D.A.S. ihren offiziellen Namen in „Deutscher Automobil Schutz“. Die Abkürzung D.A.S. konnte beibehalten werden.
Gründung der D.A.S. Österreich im Jahr 1956
1956 wurde die heutige D.A.S. Rechtsschutz AG in Österreich gegründet. Etwas später hielt die D.A.S. auch in anderen Ländern Einzug. Heute gibt es mehr als 10 D.A.S. Gesellschaften rund um den Globus.Ende der 1960er nutzte die D.A.S. die Digitalisierung für sich und setzte sie für ihre tägliche Arbeit der Innendienst- und Außendienstkräfte sowie der Rechtsanwälte ein. Zusätzlich führte die D.A.S. zielgruppenspezifische Rechtsschutzprodukte für Privatpersonen, Angestellte und Unternehmer ein.
Bis heute der Spezialist im Rechtsschutz
Am Ende des 20. Jahrhunderts bedeutete der Name D.A.S. weit mehr als nur Schutz im Motorsport. Die D.A.S. ist bis heute und insbesondere in Österreich, Spezialist in allen Rechtsschutzfragen. Für ihre Privat- und Firmenkunden bietet sie umfangreiche und individuelle Rechtsschutzlösungen an und sorgt dafür, dass ihre zahlreichen Kunden zu ihrem Recht kommen.
Das könnte Sie auch interessieren:

