FAQs zum D.A.S. Kundenbeirat
Sie interessieren sich für den D.A.S. Kundenbeirat und haben Fragen dazu?Hier finden Sie Antworten zu den wichtigsten Fragen.
Falls es Ihrerseits noch Unklarheiten gibt, können Sie uns gerne unter kundenbeirat@das.at kontaktieren.
Warum hat die D.A.S. einen Kundenbeirat eingerichtet?
Nur Sie als Kunde können uns sagen, was Sie wirklich von Ihrer Rechtsschutzversicherung erwarten. Deshalb haben wir im Frühjahr 2018 den D.A.S. Kundenbeirat eingeführt: Ihre Wünsche, Ideen, Anregungen und Kritik helfen uns dabei unsere Angebote und Serviceleistungen für Sie zu optimieren. Um dieses Ziel zu erreichen, treffen sich im Kundenbeirat rund 20 Kunden zu zwei Sitzungen im Jahr, um
-mit D.A.S. Verantwortlichen gemeinsam Service-Prozesse und Produkte aus Kundensicht zu diskutieren und Verbesserungen anzustoßen,
-der D.A.S. den „Spiegel“ aus Kundensicht vorzuhalten und
-die D.A.S. mit Ideen und Impulsen zu inspirieren.
-mit D.A.S. Verantwortlichen gemeinsam Service-Prozesse und Produkte aus Kundensicht zu diskutieren und Verbesserungen anzustoßen,
-der D.A.S. den „Spiegel“ aus Kundensicht vorzuhalten und
-die D.A.S. mit Ideen und Impulsen zu inspirieren.
Neben der Teilnahme an den ganztägigen Sitzungen können bei Bedarf auch Workshops, Telefonkonferenzen oder schriftliche Umfragen den Diskussionsprozess ergänzen.
Kurzum: Wir setzen auf Ihre Ideen, um die D.A.S. zu verbessern.
Wer kann Mitglied im D.A.S. Kundenbeirat sein?
Für den D.A.S. Kundenbeirat können sich volljährige Kunden der D.A.S. Rechtsschutz AG bewerben. Wir legen Wert darauf, dass die Mitglieder die D.A.S. schon seit Längerem als Kunden kennen und motiviert sind, die Zukunft der D.A.S. aktiv mitzugestalten.
Mitarbeiter und Vertriebspartner der D.A.S., ihre direkten Angehörigen sowie Beschäftigte anderer Versicherungsunternehmen, können aus Gründen der Neutralität nicht Mitglied im D.A.S. Kundenbeirat werden.
Sie möchten auch gerne die Zukunft der D.A.S. aktiv mitgestalten? Bewerben Sie sich hier für den D.A.S. Kundenbeirat!
Mitarbeiter und Vertriebspartner der D.A.S., ihre direkten Angehörigen sowie Beschäftigte anderer Versicherungsunternehmen, können aus Gründen der Neutralität nicht Mitglied im D.A.S. Kundenbeirat werden.
Sie möchten auch gerne die Zukunft der D.A.S. aktiv mitgestalten? Bewerben Sie sich hier für den D.A.S. Kundenbeirat!
Wo und wie oft finden die Sitzungen des Kundenbeirats statt?
Die Sitzungen des Kundenbeirats finden zweimal pro Jahr ganztags statt. Veranstaltungsort ist in der Regel Wien.
Eine Durchführung an anderen Standorten der D.A.S. ist jedoch auch möglich.
Eine Durchführung an anderen Standorten der D.A.S. ist jedoch auch möglich.
Wie lange dauert eine Mitgliedschaft im Kundenbeirat?
Die Amtszeit des Kundenbeirats beträgt drei Jahre. Danach erfolgt eine Neubesetzung.
Ist die Mitgliedschaft im Kundenbeirat verbindlich bzw. vertraglich geregelt?
Als Mitglied im Kundenbeirat unterschreiben alle Beiratsmitglieder eine Mitgliedschaftsvereinbarung. In dieser sind wesentliche Aspekte der Zusammenarbeit im D.A.S. Kundenbeirat geregelt. Die Grundlage der Vereinbarung stellen die Spielregeln des Kundenbeirats dar.
Werden meine Kosten als Mitglied des Kundenbeirats erstattet?
Die Mitgliedschaft im D.A.S. Kundenbeirat ist mit zeitlichem Aufwand verbunden. Deshalb zahlen wir den Mitgliedern Sitzungsgeld und erstatten Reise- und Übernachtungskosten in begrenztem Umfang.
Muss ich für eine Mitgliedschaft im Beirat fließend Deutsch sprechen können?
Deutsch muss nicht Ihre Muttersprache sein. Im Gegenteil, wir freuen uns über jeden Bewerber mit Migrationshintergrund. Denn dies spiegelt die Vielfalt unserer Kunden wider. Für die Mitarbeit im Kundenbeirat ist es wichtig, dass Sie gut Deutsch sprechen, da Sitzungssprache und die schriftliche Kommunikation Deutsch ist.
Kann ich ein Mitglied sein, wenn ich im Rollstuhl sitze?
Selbstverständlich können Sie als Rollstuhlfahrer an den Sitzungen teilnehmen. Alle Sitzungen und Veranstaltungen sind barrierefrei.