
Fragen und Antworten rund um Ihre Rechtsschutzversicherung
Rechtsschutzversicherungen und Rechtsschutzprodukte gibt es viele auf dem Markt. Umso wichtiger ist es, sich bei der Wahl der individuellen Versicherungslösung umfassend zu informieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten finden Sie hier zusammengefasst.
Eine Rechtsschutzversicherung bietet ihren Kunden rechtlichen Schutz in den im Versicherungsvertrag definierten Rechtsbereichen.
Die Versicherungssumme – also der Maximalbetrag, der im Versicherungsfall bezahlt wird – variiert bei den einzelnen Produkten und Rechtsschutzanbietern. Einige wenige Versicherungen verzichten mittlerweile in bestimmten Bereichen ganz auf eine limitierende Versicherungssumme. Die D.A.S. Rechtsschutz AG war hier in Österreich im Privat-Rechtschutz die erste Rechtsschutzversicherung, die eine unlimitierte Kostenübernahme eingeführt hat. Lediglich für individuelle Sonderleistungen gelten die vereinbarten Kostenlimits.
Je nachdem, welches Rechtsschutzprodukt gewählt wird, sind unterschiedliche Rechtsbereiche und Lebensgebiete abgesichert. Die D.A.S. Rechtsschutz AG bietet ihren Kunden im Privatbereich die Möglichkeit, die ArbeitsWelt, WohnWelt, FamilienWelt und VerkehrsWelt abzusichern. Die ReiseWelt ist im D.A.S. Start-Rechtsschutz Privat, dem starken Basis-Versicherungsschutz, bereits inkludiert.
Im Firmenbereich kann bei der D.A.S. der Profi-Rechtsschutz um – auf den individuellen Bedarf angepasste - Produktlösungen erweitert werden. Das sind der Auftraggeber- und Auftragnehmer-Rechtsschutz, die rechtliche Absicherung von Betriebsstätten, Versicherungsschutz für KFZ sowie der Premium-Rechtsschutz mit zusätzlichen Mehrwertleistungen. So wird für jedes Unternehmen ein optimales Rechtsschutzpaket zusammengestellt.
Jede Privatperson, jedes Unternehmen, jeder Verein etc. profitiert von einer Rechtsschutzversicherung und sollte rechtlich abgesichert sein. Denn niemand ist vor Rechtsproblemen sicher und unerwartete Rechts- und Prozesskosten können sogar existenzbedrohend sein.
Die D.A.S. Rechtsschutz AG hat für jeden Kunden und jede Zielgruppe eine passende und ganz individuelle Rechtsschutzlösung parat. Zu den D.A.S. Kunden zählen z. B. Familien, Singles, Senioren, Studierende, Polizisten, Ärzte, Ein-Personen-Unternehmen (EPU), Landwirte und Vereine.
Bei einem Privat-Rechtsschutz sind meist alle im Haushalt lebenden minderjährigen Kinder und der Ehepartner versichert. Bei der D.A.S. sind auch eingetragene Partner oder Lebensgefährten, pflegebedürftige Eltern oder Kinder ab der Pflegestufe drei sowie volljährige Kinder in Ausbildung bis zum 27. Geburtstag mitversichert. Es gibt aber auch Varianten für Singles und Senioren oder Angebote für Studierende.
Die D.A.S. ist auch für Firmen der Spezialist im Rechtsschutz. Im Firmen-Rechtsschutz ist neben dem Unternehmen auch der Privatbereich des Betriebsinhabers automatisch – und ohne zusätzliche Kosten – versichert. Ansonsten gibt es beispielsweise Schutz für die Betriebsstätten, für Warenlieferungen und Dienstleistungen und natürlich auch für den Fuhrpark.
Die erfahrenen D.A.S. Rechtsschutzberater erstellen Ihnen im Zuge eines persönlichen Gesprächs gerne Ihr individuelles Angebot.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Eine Rechtsschutzversicherung unterstützt bei Rechtsfragen, hilft die finanziellen Risiken von Rechtsstreitigkeiten zu minimieren und vertritt die Interessen ihrer Kunden außergerichtlich sowie vor Gericht.
Eine gute Rechtsschutzversicherung ist aber nicht nur ein reiner Kostenerstatter, sondern bietet – so wie die D.A.S. – noch viele weitere RechtsService-Leistungen:
- D.A.S. Rechtsberatung für alle allgemeinen Rechtsfragen und drohenden Rechtsprobleme
- D.A.S. Direkthilfe® zur außergerichtlichen Konfliktlösung – ganz ohne Anwalt und Gericht
- Kostenloses 24h-Service unter 0800 386 300 (aus dem Ausland unter +43 1 386 300 – gebührenpflichtig)
- Spezialistenwissen durch 65 Jahre Erfahrung und Know-how
- Rund 500 spezialisierte D.A.S. Partneranwälte in ganz Österreich
- D.A.S. eigene Top-Juristen sorgen täglich dafür, dass Kunden zu ihrem Recht kommen
- Absolute Unabhängigkeit – die D.A.S. ist ausschließlich ihren Kunden verpflichtet und geht z. B. auch gegen scheinbar übermächtige Organisationen oder andere Versicherungen vor
- OnlineService auf www.das.at mit Tipps und Informationen rund ums Recht sowie dem Online KundenService für Schadensmeldungen, Adressänderungen etc.
- Rechtsschutz-Podcast powered by D.A.S. mit interessanten Folgen zu unterschiedlichen Rechtsthemen und –Fragen
- Youtube-Erklärvideos zum Thema Rechtsschutz
- Aktuelle Informationen, Wissenswertes und Tipps rund um’s Recht sowie Einblicke in die D.A.S. plus offene Jobs auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Xing

Da sich die meisten Rechtsschutzprodukte der Rechtsschutzversicherungen stark voneinander unterscheiden, ist beim Vergleich Vorsicht geboten. Für wen welche Versicherung geeignet ist, muss im Einzelfall evaluiert werden. Qualität macht sich beim Vergleich von Versicherungen aber häufig in den zusätzlichen RechtsService-Leistungen bemerkbar.
Auf folgende Punkte sollte beim Versicherungsvergleich geachtet werden:
- Unabhängigkeit der Versicherung. Damit es zu keinen Interessenskonflikten mit anderen Versicherungen und Gegnern kommt.
- Eine große Auswahl an spezialisierten Partneranwälten. So kann für jedes Rechtsproblem ein Experte gefunden werden.
- Eine unlimitierte Kostenübernahme im Privatbereich und eine möglichst hohe Versicherungssumme im Firmen-Rechtsschutz. Nur so ist man im Schadensfall auch wirklich abgesichert.
- Rechtsberatung durch erfahrene Juristen. Denn eine Rechtsschutzversicherung sollte auch bei allgemeinen Rechtsproblemen und ohne handfesten Rechtsstreit weiterhelfen.
- 24h-Service für dringende Rechtsfragen. Weil man nie weiß, um welche Tages- oder Nachtzeit ein rechtlicher Notfall eintritt.
- Möglichkeit, kostenlos eine zweite Juristenmeinung einzuholen (Beratungs-Rechtsschutz). So kann man sich in heiklen Angelegenheiten durch einen zweiten Anwalt beraten lassen.

Die D.A.S. Rechtsschutz AG kümmert sich seit 65 Jahren in Österreich darum, dass ihre Kunden zu ihrem Recht kommen. Dass sich Expertise und Know-how bezahlt machen, zeigen ihre vielen Auszeichnungen.
Allein im Jahr 2020 und im ersten Quartal 2021 zeichneten sechs unabhängige Stellen die D.A.S. für ihr Kundenservice, ihre Produkte, ihre exzellenten Unternehmenserfolge, ihre nachhaltige Geschäftspolitik, ihr Recruiting und ihre betriebliche Gesundheitsförderung aus.
- 2021 wurde die D.A.S. vom Testinstitut ÖGVS und dem Magazin News mit dem Siegel als Branchen Champion in der Kategorie „Top Kundenservice Rechtsschutzversicherer“ prämiert.
- Platz zwei beim „AssCompact Award“. 1.585 Votings von Geschäftsführern bzw. Fachexperten aus der unabhängigen Vermittlerschaft bilden die Basis für die Verleihung dieses Awards.
- Rezertifizierung als „Leitbetrieb Austria“. Eine Auszeichnung, die unter anderem für Innovation, nachhaltiges Wirtschaften und die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung verliehen wird.
- Platz zwei im Versicherungs-Ranking von „Best-Recruiters“. Das ist eine Steigerung von Bronze auf Silber innerhalb eines Jahres.
- Auszeichnung der betrieblichen Gesundheitsförderung. Zum bereits vierten Mal in Folge durch die Österreichische Gesundheitskasse.
Für den Versicherungsvergleich werden häufig Vergleichsportale verwendet, die Preise und Leistungen der unterschiedlichen Anbieter gegenüberstellen. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten. Denn oftmals werden sehr unterschiedliche Rechtsschutzprodukte miteinander verglichen, wodurch sich die Preise auf den Vergleichsportalen stark voneinander unterscheiden können.
Beim Vergleich sollte unbedingt darauf geachtet werden, welche Kosten im Schadensfall übernommen werden. Hier spielt auch die Versicherungssumme eine große Rolle. Die D.A.S. bietet im Privatbereich eine unlimitierte Versicherungssumme an. Lediglich für individuelle Sonderleistungen gelten die vereinbarten Kostenlimits.
Wichtig ist es außerdem, auf die angebotenen Zusatz- und RechtsService-Leistungen zu achten und sich gut zu informieren oder beraten zu lassen. Eine Rechtsschutzversicherung sollte immer an die individuellen Lebensumstände oder an den betrieblichen Bedarf angepasst werden.
Wie teuer eine Rechtsschutzversicherung ist, hängt immer vom Umfang der jeweiligen Leistung ab. Die D.A.S. bietet für Privat- und Firmenkunden Rechtsschutzprodukte, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können.
Im Privatbereich kann bei der D.A.S. für das umfassendste Paket mit rund einem Euro pro Tag gerechnet werden.
Im Firmenbereich hängen die Prämien vom Bedarf des jeweiligen Unternehmens ab.
Jetzt Prämie berechnen
Je nach gewähltem Versicherungsschutz übernimmt eine Rechtsschutzversicherung die bei der Wahrnehmung rechtlicher Interessen anfallende Kosten für Anwälte, Gerichtsprozesse, Gutachter, Rechtsberatungen etc. Wichtig ist, dass im Vorfeld das passende Rechtsschutzprodukt und eine ausreichend hohe Versicherungssumme gewählt wurden.
Bei der Wahl der passenden Rechtsschutzlösung ist es außerdem sinnvoll, darauf zu achten, dass man nicht nur bei einem handfesten Rechtsstreit von der rechtlichen Absicherung profitiert. Die D.A.S. Rechtsschutz AG bietet deshalb viele RechtsService-Leistungen an, die bereits in Anspruch genommen werden können, bevor ein Rechtskonflikt besteht.
Zu den Vorteilen der D.A.S.
Die Kosten für einen Gerichtsprozess können schnell existenzbedrohende Summen erreichen. Vor allem dann, wenn der Streitwert hoch ist oder das Gerichtsverfahren lange dauert. Denn Anwälte, Sachverständige und die anfallenden Verfahrens- und Gerichtsgebühren sind teuer.
Selbst wenn man den Prozess gewinnt oder freigesprochen wird, kann man auf einem Teil der entstandenen Kosten z. B. für den eigenen Anwalt sitzen bleiben. Wer keine Rechtsschutzversicherung hat, muss die Rechnung dann aus eigener Tasche bezahlen.
Welche Summen auf einen zukommen können, zeigt der D.A.S. Prozesskostenrechner.
Vorher weiß man nie, wie teuer ein Rechtsschutzfall oder ein Gerichtsprozess wirklich wird. Anders als andere Versicherungen, bietet die D.A.S. daher in ihrem Privat-Rechtsschutz die unlimitierte Kostenübernahme an. Das heißt: Egal, wie teuer ein privater Rechtsschutzfall auch wird, die D.A.S. übernimmt die vollen Kosten. Lediglich für individuelle Sonderleistungen gelten die vereinbarten Kostenlimits.
Auch für Unternehmen ist es enorm wichtig, dass die Versicherungssumme zum tatsächlichen Risiko passt. Wer hier zu tief stapelt, riskiert im Ernstfall, nicht ausreichend abgesichert zu sein. Genau deshalb gibt es im D.A.S. Firmen-Rechtsschutz die Möglichkeit, die Versicherungssumme bei Bedarf zu erhöhen.
Die erfahrenen D.A.S. Rechtsschutzberater helfen bei der Wahl des passenden Rechtsschutzprodukts und einer geeigneten Versicherungssumme.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Da Gerichtsprozesse extrem hohe Kosten verursachen können und jeder im Laufe seines Lebens mit Rechtsproblemen konfrontiert werden kann, sollte niemand auf eine Rechtsschutzversicherung verzichten.
Ohne Rechtsschutzversicherung könnten es sich viele Österreicherinnen und Österreicher auch gar nicht leisten, für ihr Recht zu kämpfen und sich rechtlich zu wehren. Denn die Prozesskosten können je nach Streitwert und Verfahrensdauer schnell zigtausend Euro ausmachen.
Wer keine rechtliche Absicherung hat, muss diese Kosten selbst bezahlen!
Wie teuer ein Gerichtsprozess wirklich werden kann, zeigt der D.A.S. Prozesskostenrechner.
Eine Rechtsschutzversicherung sollte, so wie andere Versicherungen auch, vor Eintreten des Schadensfalls abgeschlossen werden. Damit der Versicherer und somit auch die Versichertengemeinschaft nicht für Schadenfälle aufkommen müssen, die bei Vertragsabschluss bereits eingetreten bzw. vorhersehbar sind, gibt es Wartezeiten. Wartezeit bedeutet, dass Versicherungsschutz für das betroffene Risiko erst nach Ablauf der vereinbarten Frist (gerechnet ab Vertragsbeginn) besteht. Je nach versichertem Rechtsgebiet ist diese Frist unterschiedlich lange.
Die D.A.S. verzichtet in vielen Bereichen auf Wartefristen und kommt ihren Kunden somit entgegen. Mit dem Abschluss des Premium-Rechtsschutz gibt es für D.A.S. Kunden im betrieblichen Bereich keinerlei Wartezeiten mehr.
Beispiele für Bereiche ohne Wartefristen:
- Schadensersatz-Rechtsschutz
- Straf-Rechtsschutz
- Fahrzeug-Rechtsschutz inkl. Fahrzeug-Vertrags-Rechtsschutz
- Lenker-Rechtsschutz inkl. Lenker-Vertrags-Rechtsschutz
- Beratungs-Rechtsschutz
- Anti-Stalking-Rechtsschutz
- ReiseWelt
- …
Beispiele für Bereiche mit Wartefristen:
- Arbeitsgerichts-Rechtsschutz: drei Monate (keine Wartefrist bei Schadensersatzansprüchen aus Unfällen und für Verträge, die ab Versicherungsbeginn geschlossen werden)
- Sozialversicherungs- und Sozialversorgungs-Rechtsschutz: drei Monate (keine Wartefrist bei Schadensersatzansprüchen aus Unfällen)
- Rechtsschutz für Ihr Grundstückseigentum und Miete: drei Monate (keine Wartefrist bei Schadensersatzansprüchen aus Unfällen oder wenn Mietvertrag nach Beginn der Versicherung abgeschlossen wurde)
- Allgemeiner Vertrags-Rechtsschutz: drei Monate (keine Wartefrist für Verträge, die nach Beginn der Versicherung abgeschlossen wurden)
- Familien-Rechtsschutz: sechs Monate im Familienrecht bzw. neun Monate bei Vaterschaftsangelegenheiten
- Erbrechts-Rechtsschutz: sechs Monate bzw. 12 Monate nach einem Erbfall
Eine Haftpflichtversicherung wehrt unberechtigte Ansprüche gegen Sie, Ihre Familie bzw. Ihre Kinder ab oder bezahlt die geforderte Summe. Es geht also darum, dass Sie selbst Schadensersatz leisten sollen.
Eine Rechtsschutzversicherung hilft Ihnen hingegen bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegen Ihren Schädiger. Sie übernimmt z. B. die Kosten für Gerichtsprozesse oder Anwälte, um Ihnen zu Ihrem Recht zu verhelfen.
Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung schließen einander nicht aus, sondern ergänzen sich gegenseitig. Nur wer beides hat, ist auf der sicheren Seite.
Wer noch mehr zum Unterschied Haftpflicht und Rechtsschutz wissen will, kann in die Podcast-Folge Nr. 2 reinhören.
Alle weiteren Podcast-Folgen gibt es unter www.rechtsschutz-podcast.info oder auf dem D.A.S. Youtube Channel.
Sie können Ihr Rechtsschutzpaket mit oder ohne Selbstbehalt wählen. Der Selbstbehalt fällt aber immer nur dann an, wenn Sie Ihren eigenen Anwalt wählen. Kunden, die der Anwaltsempfehlung der D.A.S. folgen und sich von einem der D.A.S. Partneranwälte beraten lassen, bezahlen keinen Selbstbehalt.
Das österreichweite Anwaltsnetzwerk der D.A.S. besteht aus rund 500 Partneranwälten. Diese sind Spezialisten auf ihrem Rechtgebiet und sorgen tagtäglich dafür, dass die D.A.S. Kunden zu ihrem Recht kommen.
Im Privatbereich können zusätzlich zur soliden Basisabsicherung, dem D.A.S. Start-Rechtsschutz Privat, beispielsweise die FamilienWelt, ArbeitsWelt, VerkehrsWelt und WohnWelt inkludiert werden.
Auch Firmenkunden profitieren von einer individuellen rechtlichen Absicherung – die je nach Bedürfnis – erweitert werden kann. Unternehmen können sich entscheiden, ob sie ihre Basisabsicherung, den Profi-Rechtsschutz, z. B. durch den Auftraggeber-, Auftragnehmer-, Fahrzeug-, Betriebsstätten- oder Premium-Rechtsschutz ergänzen wollen.

Jetzt online berechnen


D.A.S. Rechtsschutz – ausgezeichnet und empfohlen
Das sagen die Experten

Das sagen unabhängige Tests
