Unseriöse Schlüsseldienste erkennen
Für den Notfall vorbereitet zu sein, ist selten ein Schaden. Am besten man hat die Telefonnummer eines seriösen Schlüsseldienstes abgespeichert. Wer dies nicht hat, verlässt sich in einer Stresssituation gerne auf die vordersten Such-Ergebnisse seiner Internet-Recherche. Dabei gilt es Vorsicht walten zu lassen. Anbieter mit 0800er-Nummern oder Betriebe mit Sitz im Ausland sollten die Alarmglocken schellen lassen.
Angebot einholen
Holen Sie noch am Telefon die maximalen Kosten für den Auftrag des Schlüsseldienstes ein und lassen Sie sich das Angebot per SMS oder Mail bestätigen. Die maximalen Kosten sollen schon alle drohenden Zuschläge (Nacht, Wochenende, Anfahrtszeit…) beinhalten.
Rechnung ausstellen
Bestehen Sie jedenfalls auf eine Rechnung für den Auftrag. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, bezahlen Sie den Auftrag mittels Erlagschein und nicht in bar.
Schaden vermeiden
Wenn Sie sehen, dass die Türe durch die Arbeiten des Schlüsseldienstes materiellen Schaden nimmt, veranlassen sie den sofortigen Stopp des Vorgangs und protokollieren Sie den Schaden.
Wurde Ihnen eine Rechnung mit Wucherpreisen gestellt, kam es im Zuge des Auftrages zu einem materiellen Schaden, oder wurden Sie gar unter Druck gesetzt, können Sie Anzeige bei der Polizei einbringen.
Meldung an die Metaller-Innung
Melden Sie den unseriösen Anbieter bei der zuständigen Metaller-Innung in Ihrem Bundesland. So können Sie vorbeugen, dass „schwarze Schafe“ weiterhin unbehelligt ihr Werk versehen.
Meldung an das Finanzamt
Wurde Ihnen für den Auftrag keine Rechnung gestellt, wird der betroffene Betrieb vermutlich auch seine Steuern nicht korrekt abführen. Ein Fall für das zuständige Finanzamt.
Prozess
Auch wenn man den Wucherpreis für den Auftrag bezahlt hat, gibt es vor Gericht Möglichkeiten sein Geld zurück zu bekommen. Sollte der Auftrag im Zuge einer „Ausnützung einer Zwangslage“ abgewickelt worden sein, erhöhen sich die Chancen für ein günstiges Urteil.
Zu beachten sind die Risiken eines langen und kostenintensiven Prozesses und die Gefahr, dass unseriöse Firmen ihre Geldflüsse oft verschleiern. Eine Beratung durch juristische Experten sorgt schon im Vorfeld für Klarheit bezüglich Erfolgsaussichten und kann wertvolle Unterstützung liefern.
Rechtsstreit – Kosten und Probleme vermeiden
Fristen und GewährleistungsansprücheOb diverse Zuschläge auf der Rechnung gerechtfertigt sind, hängt auch von den Umständen ab. Für Laien oftmals ein kompliziertes Unterfangen die Übersicht zu wahren. Die D.A.S.-Experten liefern dank Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung und langjähriger Erfahrung eine Einschätzung zu Ihren Erfolgsaussichten und den nächsten Schritten.
Kosten eines Rechtsstreits
Bevor man einen Rechtsstreit anpeilt, dessen Ausgang unklar ist, sollte man sich über den finanziellen Aufwand eines Gerichtsverfahrens klar werden. Neben den eigenen Anwaltskosten trägt man im Falle einer Niederlage die gesamten Prozessführungskosten.
Was bietet Recht2Go?
- Beantwortung Ihrer rechtlichen Frage - Die Juristen der D.A.S. prüfen Ihren Fall individuell und geben Ihnen Auskunft in allen österreichischen Rechtsmaterien außer Steuer-, Zoll- und sonstiges Abgaberecht. Wahlweise per Telefon oder E-Mail.
- Außergerichtliche Lösungen - In geeigneten Fällen unterstützt die D.A.S. Sie bei einer außergerichtlichen Lösung, etwa mit einem Schreiben an die Gegenseite.
- Empfehlung von spezialisierten Anwälten - Wir beraten Sie über die nächsten Schritte und empfehlen Ihnen einen für Ihren Fall spezialisierten Anwalt aus unserem Netzwerk
Gleich nach Abschluss von Recht2Go können Sie sich zu Ihren Rechtsproblemen von unseren Juristen beraten lassen. Diese Beratung kann telefonisch, online über MS Teams oder per E-Mail erfolgen. Ist der Fall geeignet, strebt die D.A.S. eine außergerichtliche Lösung an. Dies kann etwa ein Interventionsschreiben an die Gegenseite sein.
Sofort nach dem Abschluss können Sie Ihre Rechtsfrage stellen – auch zu bereits bestehenden Rechtsproblemen.
Falls Sie momentan keine Rechtsfrage haben, können Sie jederzeit unser Rechtsberatungsformular benützen uns unter rechtsberatung@das.at oder unter unserer Telefonnummer 0800 386 300 erreichen.
Die D.A.S. verfügt über ein internes Juristenteam. Etwa 40 Juristinnen und Juristen decken alle relevanten Gebiete des österreichischen Rechts ab.
Die Antwort auf Ihre Rechtsfrage erhalten Sie spätestens am nächsten Werktag – ganz nach Ihrem Wunsch: via E-Mail, telefonisch oder in einem Online-Meeting (MS Teams).
Unsere Juristen beraten Sie bei allen österreichischen Rechtsmaterien außer Steuer-, Zoll- und sonstiges Abgaberecht.
Steuer-, Zoll- und sonstiges Abgaberecht (darunter fallen etwa Gemeindeabgaben, Parkgebühren oder Rundfunk- und Fernsehgebühren) werden von der D.A.S. generell nicht abgedeckt, bzw. nur der Steuerrechtsschutz als Versicherungsleistungs-Zusatzpaket. In diesem Rechtsbereich helfen ausgewiesene Spezialisten (z.B. Steuerberater) weiter.
Die monatliche Kosten betragen €3,90.
Recht2Go ist jederzeit ohne die Einhaltung einer Kündigunsfrist kündbar.
Sie können Recht2Go sofort online abschließen. Gerne können Sie sich auch persönlich von unseren Mitarbeitern vor dem Abschluss beraten lassen. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin.