Zurück zur Übersicht

Rund ums Recht Suche

Rechtsfälle

Auffahrunfall im Ausland! Was nun?

Sebastian O. ist mit seiner Frau im Ausland mit dem Auto unterwegs. Die beiden werden völlig unschuldig in einen Unfall verwickelt. Frau O. wird schwer verletzt. Die Haftpflichtversicherung des belgischen Unfallgegners lehnt die Schadenersatzansprüche ab. So konnte die D.A.S. helfen.

Wohnwagen aufgebrochen! Was nun?

Charlotte S. und ihr Freund wollen ihren Urlaub in ihrem Wohnmobil verbringen. Aber die ersehnte Erholung wird schnell getrübt – in ihr Fahrzeug wurde eingebrochen! Als sie den Schaden der KFZ-Versicherung melden, weigert sich diese, zu bezahlen. Die D.A.S. kümmert sich um den Fall und regelt die Sache sogar außergerichtlich und ohne Anwalt mit der D.A.S. Direkthilfe®.

Unterlassungsklage wegen Grillfeier! Was nun?

Endlich hat Stefanie R. eine Wohnung mit Balkon und kann den Sommer so richtig genießen. Aber bereits nach dem ersten Grillabend mit Freunden, flattert Frau R. eine Unterlassungsklage ins Haus. Sie sieht nicht ein, was sie falsch gemacht haben soll – immerhin hat sie extra auf ihre Nachbarn Rücksicht genommen. Gut, dass sie ihre WohnWelt umfassend abgesichert hat.

Von Angerhöriger eines Patienten attackiert! Was nun?

Der Spitalsangestellte René L. wird von der Frau seines Patienten attackiert und schwer an der Hand verletzt. Die D.A.S. stellt ihm eine erfahrene Partneranwältin zur Seite, die ihn vor Gericht vertritt. Herrn L. wird Schmerzensgeld zugesprochen, doch seine Gegnerin kann nicht bezahlen. Die D.A.S. springt mit ihrer Ausfallsversicherung ein und überweist ihm die Summe.

Rechnung nicht bezahlt! Was nun?

Fall der Woche KW 13/2021 – Der Fotograf Rudolf P. wartet nun schon seit einem Monat darauf, dass seine Kunden ihre Rechnung bezahlen. Sorgen machen muss sich der Unternehmer deswegen aber nicht, denn er ist durch den Inkasso-Rechtsschutz der D.A.S. umfassend versichert. Die D.A.S. Mitarbeiter und eine erfahrene D.A.S. Partneranwältin kümmern sich darum, dass er zu seinem Geld kommt.

Fuhrpark noch nicht versichert! Was nun?

Clarissa R. möchte den Fuhrpark ihrer Firma rechtlich absichern lassen. Über das Online-Formular auf www.das.at vereinbart sie einen Termin mit einem Rechtsschutzberater der D.A.S. und lässt sich von diesem ausführlich beraten. Sie entscheidet sich für einen Firmen-Rechtsschutz plus Fahrzeug-Rechtsschutz. Damit sind sogar ihre privatgenutzten KFZ abgesichert.

Uni-Prüfung wird unfair benotet! Was nun?

Viele Wochen des Lernens liegen hinter der Studentin Stefanie F. Doch die ganze Vorbereitung nutzt leider nichts. Die Prüferin kommt zum Termin zu spät, stellt Fragen, die nicht Teil des Prüfungsstoffs waren und verteilt dann auch noch ein Nicht-Genügend. Mit dem Studenten-Rechtsschutz der D.A.S. kann sich Frau F. aber wehren und kommt zu ihrem Recht.

Nachhilfestunden werden nicht bezahlt! Was nun?

Ihren Nebenjob als Nachhilfelehrerin macht Florentina W. wirklich sehr gerne. Aber als die Mutter einer ihrer Schülerinnen eine Rechnung von über 500 Euro nicht bezahlen möchte, ärgert sich Frau W. gewaltig. Zum Glück ist sie bei der D.A.S. durch den Rechtsschutz für sonstige Erwerbstätigkeit umfassend abgesichert. So kann der Rechtsstreit rasch gelöst werden.

Probleme mit Paketzustellung! Was nun?

Wenige Wochen vor Weihnachten wartet Irmgard N. noch immer auf die Paketlieferung mit den Geschenken für ihr Familie. Als sie vom Online-Shop wieder einmal vertröstet wird, wendet sie sich an die D.A.S. eigenen Juristen. Diese sorgen mit der D.A.S. Direkthilfe® und dem Allgemeinen Vertrags-Rechtsschutz dafür, dass Frau N. zu ihrem Recht kommt.

Vorwurf der illegalen Beschäftigung! Was nun?

Die Gastronomin Lucia T. ist verzweifelt und hat Angst, ihre Gewerbeberechtigung zu verlieren. Ihr wird vorgeworfen, ihre Mitarbeiter illegal zu beschäftigen. Die D.A.S. stellt ihr eine erfahrene Partneranwältin zur Seite. Diese vertritt die D.A.S. Kundin im Gerichtsverfahren. Der Rechtsschutz für Gewerbeentzugsverfahren hat sich für Frau T. wirklich gelohnt.