Rechtsprechung
Was ist vom „Tarif“ der Airline umfasst? – EuGH stellt klar!
Der deutsche Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. klagte die Airberlin, da sie nicht alle Entgeltbestandteile gesondert aufliste, sondern teilweise in den „Tarif“ einrechne.
Sturz am Frühstücksbuffet? Haftung des Reiseveranstalters möglich
Eine Urlauberin einer Pauschalreise stürzte beim Frühstücksbuffet über ein zu Boden gefallenes Paprikastück. Sie wollte Schadenersatz vom Reiseveranstalter, der für das Verschulden seines Erfüllungsgehilfen (Hotelbetreiber) haftet.
Reiseveranstalter muss vor Hurrikangefahr warnen
Herr Dr. K und seine Lebensgefährtin buchen im September über Vermittlung eines Reisebüros eine Pauschalreise nach Yucatan für die Zeit vom 16. bis 30. Oktober. Sicheres Badewetter war ausschlaggebend für die Auswahl der Destination.
Reisestorno-Versicherung – kein Versicherungsschutz wegen Komplikationen nach Operation
Die Klägerin bucht ½ Jahr vor dem geplanten Reisebeginn eine Kreuzfahrt plus Reisestorno-Versicherung. Am Tag der Buchung ist die Klägerin nicht reisefähig, kann jedoch bei einem komplikationslosen Heilungsverlauf nach einer geplanten Operation damit rechnen, dass sie bis zum Antritt der Reise gesund ist.
Flieger vereist - niemand haftet für EUR 29.000,- Schaden
Ehepaar H. entscheidet sich für eine Kreuzfahrt der Extraklasse: Am 06.01.2010 um 07:05 Uhr soll es von Wien aus über Frankfurt und Buenos Aires nach Ushuaia (Argentinien) und dann mit dem Schiff in die Antarkits gehen.
Fehlende Kinderbetreuung rechtfertigt Schadenersatz für entgangene Urlaubsfreude
Die Ehegatten S. wollen mit ihrem kleinen Enkelsohn verreisen, bei Buchung der Reise legen sie ausdrücklich Wert darauf, dass die Hotelanlage über Kinderbetreuungsmöglichkeiten und über einen Sandstrand verfügt.
Gut zu wissen: Kfz-Haftpflichtversicherung zahlt nicht für sogenannte mittelbare Drittschäden
Ein Traktor kracht in einen EVN Kabelverteilerschrank – dadurch werden viele daraus mit Strom versorgte Haushaltsgeräte einer Familie kaputt. Die Kfz-Versicherung des Traktors kommt dafür nicht auf. Lesen Sie hier warum!
Sturz am Golfplatz wegen defektem Deckel der Bewässerungsanlage – Haftet der Golfplatzbetreiber?
Der Kläger stürzt am Golfplatz, den der Beklagte betreibt. Er steigt auf den Deckel eines Bewässerungsschachtes. Der Kläger bricht wegen des schadhaften Deckels ein und zieht sich eine Schulterverletzung zu.
Alter Waldbaum stürzt auf Nachbargrundstück – ABGB oder Forstgesetz – welches Haftungsrecht gilt?
B ist Eigentümer eines Schutzwaldes. Bei einem Sturm stürzt ein Baum mit intensiver Wurzelfäule und abgestorbenem Wipfelbereich auf die benachbarte Liegenschaft von A. Der umstürzende Baum beschädigt den Zaun und das Gartenhaus. Ein Schaden von 7.000 Euro entsteht.
Beteiligter haftet für Schaden durch unerlaubte Silvesterrakete
Herr X. ist Teilnehmer einer Silvesterparty im Ortsgebiet. Er hat auch Feuerwerksraketen der Klasse F2 dabei. Während der Party fragt er M. und Z., ob sie mit ihm hinausgehen wollen, um die Raketen abzuschießen.