Alexandra R. arbeitet seit einem halben Jahr im Eventmanagement und fährt öfters mit ihrem Vorgesetzten auf Dienstreise. Sie versteht sich gut mit ihrem Chef. Das gute Verhältnis dürfte er aber falsch verstanden haben.
Eines Abends macht er ihr beim Abendessen im Hotel eindeutige Avancen. Sie lehnt ab und bemüht sich, nach dem Vorfall weiterhin professionell und kollegial mit ihrem Vorgesetzten umzugehen. Er verhält sich daraufhin höchst unprofessionell und lässt immer wieder anzügliche Bemerkungen im Büro fallen und gibt ihr Aufgaben, für die sie klar überqualifiziert ist. Nach dem Vorfall nimmt er sie auch nicht mehr zu interessanten Kundenterminen mit. Bei den Kollegen führt das Verhalten des Vorgesetzten zu Gerüchten.
Das möchte sich Alexandra R. nicht gefallen lassen. Sie meldet sich bei ihrer D.A.S. Rechtsschutz Versicherung. Einer der rund 500 D.A.S. Partneranwälte setzt ein Unterlassungsschreiben an den Vorgesetzten auf. Siehe da, der Chef von Frau R. unterlässt die Bemerkungen und verhält sich wieder angemessen.
In ihrem Privat Rechtsschutz Premium ist die ArbeitsWelt enthalten und Frau R. somit auch gegen Mobbing versichert. Über Rechtskonflikte am Arbeitsplatz braucht sie sich daher keine Sorgen zu machen.